
Durchschnittliche Bewertung: 90%
Preis: ab 128.67€
zum Shop
Der beste und zuverlässigste WLAN Router mit SIM-Karte
Vorteile |
Nachteile |
+ Einfache Einrichtung und Installation + Schnell im Betrieb + Viele Einstellungen + Inklusive Gigabit-Port
|
- Einlegen der Sim etwas schwierig - z. T. Sicherheitslücken - Anschaffungspreis
|
Produktdaten
max. WLAN-Übertragungsrate | bis zu 450 Mbit/s |
Internet | 4G und UMTS |
Anschlüsse | 1x Gigabit-Port |
Einrichtung | über WPS auf Knopfdruck |
Bei der AVM Fritz Box 6820 handelt es sich um einen renommierten WLAN Router mit Sim-Kartenbetrieb. Das Gerät unterstützt nicht nur LTE, sondern auch alle weiteren gängigen Netze für sämtliche Mobilfunkanbieter in Europa. Insofern man sich nicht im Land des Anbieters befindet, kann man auch auf das jeweilige Roaming-Netz zurückgreifen. So genießt man auch im Urlaub oder auf Reisen schnelles Internet.
Die Anwendung ist wirklich simpel: Nach dem Herstellen der Internet-Verbindung, sind Bandbreiten von bis zu 450 Mbit pro Sekunde im WLAN-Netz möglich. Selbst datenfressende Anwendungen wie HD-Streaming oder ruckelfreies Online-Gaming stellen kein Problem für den WLAN Router mit Sim-Karte von AVM dar. Dank WPS-Technologie kann man schnell Verbindungen mit Tablets, Notebooks oder anderen Endgeräten herstellen. Dabei sind alle Funkverbindungen ab Werk mit WPA2 sicher verschlüsselt.
Neben der kabellosen WLAN-Verbindung, ist der AVM 6820 WLAN-Router für den Simkarten-Betrieb auch mit einem Gigabit LAN-Port ausgestattet. Dort muss man lediglich ein Ethernet-Kabel einstecken und mit dem Endgerät verbinden.
Bei unserer Durchsicht der Kundenrezensionen konnten wir fast nur positive Kommentare entdecken. Die meisten Anwender beschreiben die Installation als einfach und kinderleicht. Auch die Benutzeroberfläche gilt als übersichtlich und verständlich. Besonders praktisch wäre der WLAN-Router mit Sim-Karte, als Alternative für mögliche Ausfälle des Festnetzes.
Negative Kommentare hat die AVM Box wegen des höheren Anschaffungspreises erhalten. Auch wäre das Einlegen einer Sim-Karte in den WLAN Router eine anspruchsvolle Aufgabe. Auch in Sachen Sicherheit gab es Abzüge. Nach einmaligem Eingeben der PIN-Nummer, würde diese gespeichert und nicht mehr abgefragt werden.
zum Shop

Durchschnittliche Bewertung: 86%
Preis: ab €
zum Shop
Der beste und günstigste WLAN-Router mit Sim-Karte und ohne Vertrag
Vorteile |
Nachteile |
+ Einfache Inbetriebnahme + Gute Übertragungsrate + Preis-/Leistung Top + Einige zusätzliche Funktionen
|
- Komplizierte Benutzeroberfläche - z. T. Ausfälle
|
Produktdaten
max. WLAN-Übertragungsrate | bis zu 150Mbit/s im Download |
Internet | 4G, abwärtskompatibel |
Anschlüsse | 2x Gigabit-Port |
Funktionen | Kindersicherung, IPV6 und WLAN-Zeitplan |
Wer sich nicht an einen Vertrag binden und trotzdem unterwegs im Internet surfen möchte, kann den Tenda 4G03 wählen. Für gerade einmal 50 Euro erhältst du einen WLAN-Router mit Sim-Kartenbetrieb und ohne Vertrag. Das Modell ist nicht nur besonders preiswert, sondern erfüllt die meisten Anforderungen des mobilen Surfens.
Das Modell Tenda 4G03 verfügt über ein 4G-Modul und bietet damit einen schnellen Internetzugang auch in ländlichen Gegenden. Aufgrund seiner enthaltenen CAT4-Technologie sind Übertragungsraten von 150 Mbit pro Sekunde im Download, sowie 50 Mbit pro Sekunde im Upload möglich. Diese Geschwindigkeiten sind selbst für HD-Videostreams und anspruchsvolle Games mehr als ausreichend. Laut Angaben des Herstellers können insgesamt bis zu 32 Nutzer an das WLAN gekoppelt werden.
Neben der kabellosen Übertragung, stehen außerdem zwei Ethernet-Ports im Gigabit-Bereich zur Verfügung. Daran können weitere Endgeräte angeschlossen werden.Zu den zusätzlichen Funktionen gehören eine Kindersicherung, IPV6 , sowie die Erstellung von WLAN-Zeitplänen. Bei Kauf profitiert man außerdem von drei Jahren Garantieleistungen.
Der günstige Tenda WLAN-Router mit Simkarten-Betrieb hat übrigens auch in Sachen Kundenbewertungen hervorragende Werte erzielt. So waren die meisten Nutzer vor allem von der einfachen Inbetriebnahme positiv angetan. Auch waren die Übertragungsgeschwindigkeiten sehr zufriedenstellend. Mehrere Käufer haben auch das günstige Preis-/Leistungsverhältnis erwähnt.
Einige, wenige Kunden beschwerten sich dagegen über die komplizierte Benutzeroberfläche. Bei anderen hat sich der WLAN-Router häufig zurückgesetzt und ließ sich nicht mehr in den Betrieb nehmen.
zum Shop

Durchschnittliche Bewertung: 78%
Preis: ab €
zum Shop
Der beste SIM-Karten WLAN-Router mit abnehmbaren Antennen
Vorteile |
Nachteile |
+ 4G-Netz mit Abwärtskompatbilität + bis zu 32 Endgeräte am WLAN-Netz + Inklusive Sicherheitsfunktionen + Fairer Anschaffungspreis + Einfache Einrichtung
|
- Komplexe Benutzeroberfläche - z. T. Verbindungsabbrüche
|
Produktdaten
max. WLAN-Übertragungsrate | bis zu 150 Mbit/s |
Internet | 4G, abwärtskompatibel |
Anschlüsse | 4x Ethernet-Port |
Funktionen | Firewall- und Jugendschutzfunktionen, abnehmbare Antennen |
Wer sich für den Zyxel N300 4G LTE+ WLAN Router entscheidet, darf einen unterbrechungsfreien Zugang zum Internet genießen. Selbst in ländlichen Gegenden holt der Sim-Karten WLAN Router das Maximale aus der Verbindung heraus. Da die enthaltenen Antennen abnehmbar sind, können sie mühelos gegen andere ersetzt werden.
Mit LTE werden Geschwindigkeiten von 150 Mbit/s im Download, sowie 50 MBit/s im Upload erzielt. Insofern am Nutzerstandort kein 4G-Empfang zur Verfügung steht, ist das Modell auch mit den Netzen 3G und 2G abwärtskompatibel.
Die integrierte Technologie ermöglicht den Anschluss von bis zu 32 Geräten im WLAN-Netz. Weiterhin stehen vier Ethernet-Ports an der Rückseite des WLAN-Routers für den Anschluss bereit.
Auch in Sachen Sicherheit hat Zyxel bei diesem WLAN-Router beste Arbeit geleistet. So verfügt das Modell nicht nur über eine Firewall, sondern auch über eine Jugendschutzfunktion.
Der Einstieg ist ganz simpel: Nach dem Einlegen der Micro-Sim Karte erkennt der WLAN-Router automatisch das beste Netz und stellt eine Verbindung her. Auf der Benutzeroberfläche Zyxel LTE Ally lassen sich weitere Einstellungen vornehmen.
Im Hinblick auf die Produktrezensionen, hat der Zyxel WLAN-Router durchschnittliche Bewertungen erhalten. Viele der Käufer sind zufrieden was die Installation anbelangt. Bei vielen Anwender verricht der WLAN-Router fleißig seine Dienste. Auch im Zusammenhang mit dem Preis wurden positive Kommentare abgegeben.
Etwas kompliziert wäre hingegen die Benutzeroberfläche, die zahlreiche Einstellungen ermöglicht. Einige Kunden beschwerten sich hingegen über Verbindungsabbrüche. Ebenfalls wurde die fehlende Möglichkeit einen VPN einzurichten kritisiert.
zum Shop

Durchschnittliche Bewertung: 86%
Preis: ab €
Der beste mobile WLAN-Router mit Sim-Karte als USB-Stick
Vorteile |
Nachteile |
+ Internet überall + max. Geschwindigkeit 150 Mbit/s + bis zu 16 Endgeräte anschließen + kompaktes Design
|
- Anschaffungspreis etwas hoch - Auslieferung zunächst in kyrillischer Sprache
|
Produktdaten
max. LTE-Geschwindigkeit | 150 Mbit/s |
Internet | 4G |
Stromversorgung | USB-Port, Powerbank |
Einrichtung | über das enthaltene Menü |
Endgeräte | bis zu 16 |
Besonders komfortabel mitführen lässt sich dieser mobile WLAN-Router von Huawei, der als USB-Stick gefertigt ist. Um ihn zu installieren, muss man in den mobilen WLAN-Router eine Sim-Karte einlegen und ihn an eine Stromquelle anschließen. Neben dem USB-Port des Laptops, kann man den mobilen WLAN-Router auch an einer Powerbank betreiben.
Die anschließende Einrichtung erfolgt Plug & Play. Insgesamt können bis zu 16 Geräte die Freiheit des mobilen Internets genießen. Dabei stehen maximale Übertragungsraten von 150 Mbit/s im Download sowie 150 Mbit/s im Upload bereit.
Aufgrund der zahlreich abgegebenen Kommentare, sind viele Kunden sehr zufrieden mit dem Surfstick E8372h-320 von Huawei. Die meisten erfreuten sich vor allem an der einfachen Einrichtung und Konfiguration des mobilen WLAN-Routers. Der Netzwerkadapter wäre nicht nur für zu Hause, sondern auch ideal unterwegs zu betreiben.
Punktabzüge gab es hingegen wegen des etwas höheren Anschaffungspreises. Außerdem würde der mobile WLAN-Router mit kyrillischer Standardsprache ausgeliefert werden. Das Umstellen auf Englisch kann je nach Erfahrung etwas dauern. Andere Kunden hatten hingegen mit gelegentlichen Ausfällen und Störungen zu kämpfen.
WLAN-Router mit Sim-Karte im Vergleich: Ohne Vertrag surfen
WLAN-Router mit Sim-Kartenbetrieb stellen eine Alternative zum Festnetzanschluss dar. In ländlichen Gegenden ist oftmals keine ausreichende Internetabdeckung gegeben, weshalb sich viele Menschen für einen Sim-Karten WLAN-Router entscheiden.
Anstelle des lahmen DSL-Anschlusses, surft man dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 450 Mbit pro Sekunde, natürlich nur im Optimalfall. Generell gesehen ist die Surfgeschwindigkeit mehr als ausreichend.
Auch im Urlaub, wenn das Hotel-Internet mal mal wieder streikt, ist ein eigener WLAN-Router einschließlich Sim-Karte von Vorteil. Aber auch an in vielen Lebensbereichen und -situationen sind wir auf einen zuverlässigen Zugang zum Internet angewiesen.
Was ist der Unterschied eines mobilen WLAN Routers zu den WLAN-Routern mit Sim-Karte hier im Vergleich?
In diesem Ratgeber fokussieren wir uns darauf, stationäre WLAN-Router mit Simkarten-Betrieb vorzustellen. Im Grunde genommen weist die Bezeichnung „stationär“ aber nur darauf hin, dass der WLAN-Router eine Steckdose für den Betrieb benötigt. Denn gerade die Möglichkeit des mobilen Einsatzes ist das, was viele als Vorteil ansehen.
Ein echter mobiler WLAN-Router enthält hingegen einen Akku mit einer oftmals langen Laufzeit. Letztere eignen sich auch für den Einsatz unterwegs, wenn es keine Stromversorgung gibt. Zum anschließenden Laden benötigt es hingegen schon eine Netzverbindung.
Wie funktioniert ein WLAN-Router mit Sim-Karte?
Um einen WLAN-Router in Betrieb zu nehmen, benötigt es lediglich eine Sim-Karte und den richtigen Datentarif. Nach Einlegen der Sim-Karte wählt sich der WLAN-Router in das passende Netz ein. Wenige Momente später bist du mit dem Internet verbunden. Da der Router gleichzeitig einen WLAN-Hospot aufbaut, kann man sich mit vielen weiteren Endgeräten einfach verbinden.
Was sind die Vorteile eines WLAN-Routers mit Sim-Karte?
Der größte Vorteil eines WLAN-Routers ist die Tatsache, dass man mit LTE-Geschwindigkeit im Internet surfen kann. Insofern am Standort kein 4G-Netz vorhanden ist, wählt sich der WLAN-Router auch in langerem Netze ein. Dank der Abwärtskompatibilität liegt so stets die schnellst verfügbare Geschwindigkeit an.
An Orten ohne 3G Empfang ist ein WLAN-Router hingegen unnütz. Das Netz ist veraltet und wird heutzutage nicht mehr ausgebaut. Vor dem Kauf sollte man also sicherstellen, dass am Einsatzort ausreichend Netzabdeckung vorhanden ist. Diese Prüfung kann beispielsweise mit einem Smartphone und der passenden Sim-Karte erfolgen.
Welchen Anbieter wähle ich am besten für eine Sim-Karte ohne Vertrag?
Die Wahl des passenden Mobilfunkbetreiber ist eine persönliche Entscheidung. Viele wollen sich beim Kauf einer Sim-Karte nicht an einen Vertrag binden, weshalb sie nach einem passenden Prepaid-Tarif Ausschau halten. Bei gelegentlicher Nutzung lohnt es sich einfach nicht, einen festen Vertrag abzuschließen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die verschiedene Datentarife ohne den Abschluss eines Vertrags ermöglichen. Nach 30 Tagen kann man den Tarif dann wechseln. Vielsurfer kommen aber meist nicht um einen Vertrag herum, da diese oftmals mehr Datenvolumen zu günstigeren Konditionen enthalten.
Fazit: WLAN-Router für unterwegs und zu Hause
Schlussendlich liegt es nur noch an dir, dich für den richtigen WLAN-Router mit Sim-Karte und ohne Vertrag zu entscheiden. Am Anfang unserer Seite haben wir vier verschiedene Ausführungen im Vergleich dargestellt. Je nach deinen Ansprüchen und dem Einsatzgebiet kannst du dich für das ein oder andere Modell entscheiden. Umgehe jetzt deinen langsamen Festnetzanschluss und entscheiden dich für mobiles WLAN im Eigenheim und auf Reisen!